Verbundprojekt zum Phosphat-Recycling startet am MEET Batterieforschungszentrum
Interdisziplinäres Forschungsteam will zurückgewonnenes Phosphat für Lithium-Ionen-Batterien nutzbar machen

Gemeinsam mit der FH Münster, der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, dem Institut für betriebswirtschaftliches Management der Universität Münster und der BETEBE GmbH
untersucht das münstersche Forschungsinstitut in den kommenden drei Jahren den gesamten Wertschöpfungskreislauf des Rohstoffs.
Phosphat aus Quellen wie Abwasser oder landwirtschaftlichen Reststoffen zurückzugewinnen und in Lithium-Ionen-Batterien wiederzuverwenden, ist Ziel des neuen Projekts „SuSyPhos“ am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster.
Mit folgendem Link werden Sie auf die Informationsseiten der Universität Münster weitergeleitet:
MEET – Verbundprojekt zum Phosphat-Recycling startet am MEET Batterieforschungszentrum